Sie studieren Deutsch und fragen sich, was Sie damit in Zukunft machen können? Informieren Sie sich beim Dialogforum Wissenschaft – Wirtschaft am 09.11.2019 an der Sophia University über den Mehrwert der deutschen Sprache im Arbeitsalltag deutscher Organisationen in Japan.
Nach den Veranstaltungen an der Waseda University in Tokyo, der Nanzan University in Nagoya und der Kyoto University of Foreign Studies holen wir das Dialogforum wieder einmal zurück nach Tokyo: In diesem Jahr lädt die Sophia University, gemeinsam mit der Deutschen Botschaft, der Japanischen Gesellschaft für Germanistik (JGG) und dem DAAD, sowie mit Unterstützung der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK) und des Goethe-Instituts Tokyo, zum Dialogforum Wissenschaft – Wirtschaft ein. Studierende und Ihre Dozentinnen und Dozenten aller Universitäten sind herzlich eingeladen, sich darüber zu informieren, welchen Mehrwert die deutsche Sprache im Arbeitsalltag einer deutschen Organisation in Japan bietet, und dabei Repräsentantinnen und Repräsentanten deutscher Unternehmen und Institutionen kennenzulernen, sowie Alumni, die den Weg in ein deutsches Unternehmen geschafft haben.
Termin: Samstag, 09.11.2019, 10 - 16 Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr)
Ort: Sophia University, Yotsuya Campus, Tokyo, Gebäude 2, 17. Stock, internationaler Konferenzsaal
Es erwarten Sie: Firmenpräsentationen, eine Podiumsdiskussion, Möglichkeiten zu individuellen Gesprächen und mehr!
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Verbindliche Anmeldung (bis 31.10.2019): https://www.daad.de/surveys/932753?lang=de
Teilnehmende Unternehmen (Klicken Sie auf die Firmennamen für weitere Informationen):
• Audi Japan
• Bosch Corporation Japan
• Daimler/Mercedes Benz Japan
• DMG Mori
• Freistaat Bayern-Repräsentanz Japan (Zusatzinformationen)
• HDI Global
• Kuehne + Nagel
• Merck Japan
• NRW Japan
• thyssenkrupp
Sie haben Fragen zum Dialogforum? Die Antworten auf einige häufige Fragen (FAQ) haben wir in diesem Dokument (2019_Dialogforum_FAQ) für Sie zusammengestellt. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere zuständige Ansprechpartnerin.
Ansprechpartnerin:
Dr. Manuela Sato-Prinz (lekt@daadjp.com)
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (34)
- Ankündigungen (15)
- Berichte (46)
- Butterbrot&Bier (16)
- WGK (15)
- Corona in Japan (1)
Schlagworte
- Alumni (1)
- Corona (1)
- Dörrie (1)
- Hochschulen (1)
- Japan (3)
- JSPS (1)
- Länderprofil (1)
- Stipendium (1)
- Tokyo (2)
- Tomonokai (1)
- Weihnachtskonzert (1)
- WGK (1)
Archiv
Beratung
Telefonische Beratung
Montag - Freitag: 09:00 bis 12:30 und 13:30 bis 17:00
Persönliche Beratung vor Ort
Montag - Freitag: 14:00 bis 17:00
bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin!