Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation
DAAD Japan DAAD DAAD

Navigationen
Service-Navigation
  • Deutsch
  • English
  • 日本語

DAAD-Homepage

Hauptnavigation

Startseite
  • Startseite
  • Studieren & Forschen in Deutschland
    • Studieren & Forschen in Deutschland
    • Deutschland kennenlernen
    • Studieren in Deutschland
    • Promotion und Forschung in Deutschland
    • Acht Schritte nach Deutschland
    • Deutsch lernen
      • Deutsch lernen
      • Deutsch lernen in Japan
      • Deutsch lernen in Deutschland
    • Anzeigen deutscher Hochschulen
  • Studieren & Forschen in Japan
  • Förderung Finden
    • Förderung Finden
    • Stipendiendatenbank
  • Über uns
    • Über uns
    • Über den DAAD
    • Außenstelle Tokyo
    • Der deutsch-japanische Austausch
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Download & Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • Weitere Informationen
    • Weitere Informationen
    • www.daad.de
  • Deutsch
  • English
  • 日本語

  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Doris-Dörrie-Tag (10.11.2018)
Warning icon
X

Beiträge nach Kategorie: WGK

DAAD / Sato-Prinz

Vom Kochen und Studieren

Doris-Dörrie-Tag (10.11.2018)

Dass nicht nur das Kochen, sondern auch Studienaufenthalte im Ausland das Leben verändern können, zeigte der Doris-Dörrie-Tag am 10.11.2018 in Deutschen Kulturzentrum.

Mehr

Berger/DAAD

Wissenschaftlicher Gesprächskreis

„Tourismus und Heilige Orte in Japan“

Der Tourismus in Japan boomt. Besonders beliebt sind religiöse Stätten in Japan - Shinto-Schreine und buddhistische Tempel. Was bedeutet der touristische Ansturm für die „Heiligen Orte“ Japans?

Mehr

DAAD/AS Tokyo

Wissenschaftlicher Gesprächskreis

Die deutsche Bundestagswahl aus japanischer Perspektive

Eine kurzweilige und kontroverse Diskussion über die deutsche Bundestagswahl erlebte, wer am Abend des 16. Oktober den Wissenschaftlichen Gesprächskreis des DAAD Tokyo besuchte.

Mehr

DAAD/AS Tokyo

Vertrautheit in der Fremde – Wissenschaftlicher Gesprächskreis

Wie wird Japan heute in Deutschland dargestellt? Ist es ein „exotisches“ Land, ein „Sehnsuchtsort“? Die renommierte Japanologin Prof. Irmela Hijiya-Kirschnereit hat vor 28 Jahren mit ihrem viel zitierten Werk „Ende der Exotik“ den romantisierenden und fremdartigen Blick des Westens auf Japan kritisiert. Bei unserem Wissenschaftlichen Gesprächskreis (WGK) am 3. April kam sie zu dem Fazit: Vom „Ende der Exotik“ sind wir auch heute noch weit entfernt.

Mehr

DAAD/AS Tokyo

(Fast) 30 Jahre Deutsche Bundesbank in Japan

Am Freitag, den 16. September, veranstaltete die DAAD Außenstelle gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. zum zweiten Mal in diesem Jahr einen „Wissenschaftlichen Gesprächskreis“ (WGK). Als Referentin des Abends sprach Frau Gudrun Monika Moede, Repräsentantin der Deutschen Bundesbank in Japan, über das Thema „30 Jahre in Japan – Die Deutsche Bundesbank im europäischen und internationalen Kontext“.

Mehr

DAAD/AS Tokyo

Frauen an der Nachrichtenfront – Wissenschaftlicher Gesprächskreis

Am Dienstag, den 19. Juli, fand im Deutschen Kulturzentrum wieder ein ‚Wissenschaftlicher Gesprächskreis‘ (WGK) statt, den der DAAD Tokyo unter der Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft in Japan, mit der „Japan Society for the Promotion of Science“ (JSPS), der Universität Tokyo und der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten organisierte.

Mehr

DAAD/AS Tokyo

Wissenschaftlichen Gesprächskreis – Von Reisenden und Routenoptimierung

Am Freitag, den 26. Februar, fand unser erster ‚Wissenschaftlicher Gesprächskreis‘ (WGK) in diesem Jahr statt, den der DAAD Tokyo wie immer in Zusammenarbeit mit der„Japan Society for the Promotion of Science“ (JSPS) organisiert hat.

Mehr

DAAD/ASTokio

WGK: Unsichtbares erkennen mit Terahertz-Spektroskopie

Am 27. Februar 2015 ging der vom DAAD und JSPS-Club durchgeführte wissenschaftliche Gesprächskreis in eine neue Runde. Diesmal stellten die Referenten Dr. Gudrun Niehues und Dr. Stefan Funkner verschiedene faszinierende Anwendungsmöglichkeiten der Terahertz-Spektroskopie vor.

Mehr

DAAD/S Tokyo

WGK im Oktober 2014: Mobilkommunikation nach Katastrophen

Am 6. Oktober 2014 fand wieder der regelmäßig vom DAAD und vom JSPS-Club durchgeführte wissenschaftliche Gesprächskreis im Deutschen Kulturzentrum statt. Diesmal referierte Post-Doktorand Matthias Herlich über Möglichkeiten zusammengebrochene Mobilfunknetze nach Katastrophen wiederherzustellen – ganz ohne Hilfe von außen.

Mehr

DAAD/AS Tokyo

WGK im Juni 2014: Menschliche Bewegung messen und verstehen

Am 4. Juni 2014 fand wieder der regelmäßig vom DAAD und vom JSPS-Club durchgeführte wissenschaftliche Gesprächskreis im Deutschen Kulturzentrum statt. Diesmal referierte die Doktorandin Heike Brock und stellte Verfahren vor, wie Computer verschiedene menschliche Bewegungen bewerten und unterscheiden können.

Mehr

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Zusatzinformationen

  • Über den DAAD
  • Außenstelle Tokyo
  • Der deutsch-japanische Austausch
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Download & Publikationen
  • Stellenausschreibungen

Kategorien

  • Allgemein (45)
  • Ankündigungen (24)
  • Berichte (50)
    • Butterbrot&Bier (16)
    • WGK (15)
  • Corona in Japan (1)

Schlagworte

  • Alumni (1)
  • Corona (1)
  • Dörrie (1)
  • Hochschulen (1)
  • Japan (3)
  • JSPS (1)
  • Länderprofil (1)
  • Stipendium (1)
  • Tokyo (2)
  • Tomonokai (1)
  • Weihnachtskonzert (1)
  • WGK (1)

Archiv

Beratung

Derzeit nehmen wir keine Besuche entgegen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten vollständig im Homeoffice. Telefonisch sind wir wochentags von 10 bis 15 Uhr erreichbar.

Newsletter

Die DAAD Außenstelle Tokyo informiert in ihrem Newsletter über ihre Aktivitäten, greift Themen der deutschen Wissenschaftspolitik auf und weist auf bevorstehende Veranstaltungen und Ausschreibungen hin.

Mehr

Schnellzugriff

Metanavigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben