Diversity in Science - Wie lassen sich Inklusion und Empowerment in Japan fördern?

Diversität ist eine treibende Kraft für Innovation. Welche Fragen wir in der Wissenschaft stellen und wie wir sie angehen, wird stark von unserem persönlichen und sozialen Hintergrund beeinflusst. Darum ist es in der Wissenschaft wichtig, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen – wie Geschlecht, Nationalität oder Alter – einzubeziehen, um das Spektrum der Fragen zu erweitern und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Japan steht vor großen Herausforderungen, wenn es um die Vielfalt geht: Im Gender Gap Report belegt Japan den letzten Platz unter den G7-Staaten, eine wissenschaftliche Karriere ist für viele junge Forschende unattraktiv geworden, und während der Pandemie sank die Zahl der internationalen Studierenden aufgrund der geschlossenen Grenzen auf ein Minimum.

Aber die jüngsten Entwicklungen sind vielversprechend: Die Regierung hat die japanischen Grenzen wieder geöffnet und plant neue finanzielle Unterstützung für Doktoranden. Was können japanische Universitäten tun, um Inklusion und Empowerment zu fördern und ein diverseres Umfeld in der Wissenschaft zu erzeugen?

Diversity in Science – How to promote Inclusion & Empowerment in Japan

Organisiert von: DWIH Tokyo & OAG (Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens)
Datum: 19. Oktober, 18:00-20:30 (JST) / 11:00-12:30 (CEST)
Language: English (with Japanese interpretation)
Live stream: on the DWIH Tokyo Youtube Channel
Diese Veranstaltung findet während der Ausstellung „Faszination Wissenschaft” in Tokyo statt (Teilnehmende sind herzlich dazu eingeladen, die Ausstellung im Foyer vor und nach der Veranstaltung zu besuchen)

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nötig (Link oben↑)

Alle Teilnehmenden vor Ort sind im Anschluss an die Podiumsdiskussion herzlich zu einem Empfang mit Getränken und Buffet im deutschen Kulturzentrum eingeladen (19:30-20:30 JST).

[Keynote 18:10-18:30 JST / 11:10-11:30 CEST]

“Our Challenge, My Work: Turning UTokyo into a Global  University”

Prof. Dr. Kaori Hayashi, Executive Vice President “Diversity and Global Affairs“, The University of Tokyo
Bio

 

 


[Panel Discussion 18:30-19:30 JST / 11:30-12:30 CEST]

[Chair]

Dr. Nora Kottmann, Principal Researcher and Head of Research Group “Methods and Methodologies”, German Institute for Japanese Studies

 

 

 

[Guests]

Prof. Dr. Yuko Harayama, former Executive Director at RIKEN in charge of international affairs, promotion of young researchers, and diversity

 

 

 

Prof. Dr. Kaori Hayashi, Executive Vice President “Diversity and Global Affairs“, The University of Tokyo

 

 

 

Axel Karpenstein, Director DAAD Regional Office Tokyo

 

 

 

Herlinde Koelbl, Photographer & Artist, Creator of the project “Faszination Wissenschaft”

 

 

 

Dr. Nami Sakai, Chief Scientist, Director of Star and Planet Formation Laboratory RIKEN Cluster for Pioneering Research

Profile / researchermap

 

Diversity in Science – How to promote Inclusion & Empowerment in Japan

Oktober 19, 2022, 6:00 PM bis 8:30 PM Uhr

OAG Hall (7-5-56 Akasaka, Minato-ku, Tokyo 107-0052) / Online

Veranstalter: DWIH Tokyo, OAG (Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens)

Programm

Anzeigen deutscher Hochschulen

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers.

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

LL.M. International Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

International Master´s Programmes at Fulda University of Applied Scien...

Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.

Mehr
1/7

Kontakt

  • Außenstelle Tokyo

    Akasaka 7-5-56, Minato-ku 107-0052 Tokyo Telefon: +81 (3) 3582-5962
    Telefax: +81 (3) 3582-5554