Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Europäische Union: Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Hochschulpersonal

Beschreibung des Programms

Die Programmlinie Erasmus+ Mobilität von Einzelpersonen richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und Beschäftigte an deutschen und europäischen Hochschulen. Gefördert wird die Mobilität zu Lehr-, Fort- und Weiterbildungszwecken in 33 europäischen Ländern, den sogenannten Erasmus+ Programmländern sowie weltweit in den sogenannten Erasmus+ Partnerländern. Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Fragen an das Akademische Auslandsamt ihrer Heimathochschule.

Zielgruppe

Die Erasmus+ Mobilität von Einzelpersonen steht für Fort- und Weiterbildungszwecke allen Beschäftigten einer Hochschule offen.
Für Lehraufenthalte richtet sich die Förderung an:
  • Professorinnen, Professoren und Lehrkräfte mit vertraglichem Verhältnis zur Hochschule
  • wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Promovierende, die in der Lehre tätig sind
  • Personal aus ausländischen Unternehmen und Organisationen (kann zu Lehrzwecken an deutsche Hochschulen eingeladen werden)

Laufzeit

  • Fort- und Weiterbildung: 2 Tage (Programmländer) bzw. 5 Tage (Partnerländer) bis 60 Tage (jeweils ohne Reisezeiten)
  • Lehraufenthalte: Lehraufenthalte dauern zwischen mindestens 2 Tagen für Programmländer bzw. 5 Tagen für Partnerländer und 60 Tagen (jeweils ohne Reisezeiten). Das notwendige Unterrichtspensum je Aufenthalt liegt bei 8 Unterrichtsstunden für die erste Aufenthaltswoche oder einen kürzeren Aufenthalt. Für jeden weiteren Aufenthaltstag über 1 Woche (7 Tage) hinaus wird die Mindeststundenanzahl anteilig berechnet.

Stipendienleistung

Die finanzielle Förderung orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern. Hier gibt es weitere Informationen zur Stipendienleistung der Fort- und Weiterbildung bzw. für Lehraufenthalte.

Formalia

Für die Teilnahme an der Erasmus+ Mobilität von Einzelpersonen können die Erasmus+ Hochschulkoordinatoren an den jeweiligen Akademischen Auslandsämtern oder International Offices kontaktiert werden.

Bewerbungsschluss

Die aktuellen Bewerbungsfristen können beim Akademischen Auslandsamt oder International Office der Heimathochschule erfragt werden.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

Engineer your future career with HTW Foundation Programme

The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr
1/6

Kontakt

  • Außenstelle Tokyo

    Akasaka 7-5-56, Minato-ku 107-0052 Tokyo Telefon: +81 (3) 3582-5962
    Telefax: +81 (3) 3582-5554