Inhalt

Erfahrungsbericht zum HSK-Stipendium (HSK-Stipendiatin 2024: Sarasa Mikami)

© Sarasa Mikami
Im Sommer 2024 hat Frau Sarasa Mikami das DAAD-Stipendium “Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte” (HSK) erhalten und einen einmonatigen Sommerkurs an der Technischen Universität Hamburg besucht. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen mit dem HSK-Stipendium!

Guten Tag! Ich heiße Sarasa und studiere Jura in Japan. Im Zuge meines Studiums mache ich momentan einen Auslandsaufenthalt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im August 2024 wurde mir das HSK-Stipendium verliehen und so konnte ich an einem Sommerkurs in Hamburg teilnehmen.

Heute möchte ich euch die Vorteile dieses Stipendiums vorstellen. Es ist besonders gut für alle, die Deutsch lernen und ihre Sprachkenntnisse praktisch anwenden wollen.

Zunächst möchte ich über meine Motivation für meine damalige Bewerbung sprechen. Mein Ziel ist in Zukunft zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft in Japan beizutragen, insbesondere durch die Zusammenarbeit zwischen japanischen und deutschen Unternehmen. Dafür halte ich es für essenziell fließend Deutsch zu sprechen, da das deutsche und auch das japanische Rechtssystem zur gleichen Rechtsfamilie gehören. Verhandlungen zwischen Unternehmen auf Deutsch oder Japanisch ermöglichen eine effizientere und präzisere Kommunikation, da bei der Verwendung von Englisch sich häufig auf das im angloamerikanischen Raum geläufige sogenannte “Common Law”-Rechtswesen bezogen wird, welches andere Grundannahmen trifft. Dabei riskiert man aber durch die unterschiedlichen Herangehensweisen fundamentale Missverständnisse und -Interpretationen zu provozieren. Aus diesem Grund suchte ich eine Umgebung, in der ich vollständig meinen Alltag auf Deutsch bestreiten müsste, ohne auf Japanisch oder Englisch zurückzugreifen zu können.

Nun möchte ich etwas genauer über den Sommerkurs berichten. Die Gruppe bestand aus etwa 30 Teilnehmern, überwiegend Studierende mit unterschiedlichen Nationalitäten, damit war ich auch zum Glück die einzige Japanerin und hatte damit viele Gelegenheiten, mein Deutsch sowohl in der Klasse als auch im Alltag zu üben. Der Unterricht fand unter der Woche meist nur vormittags statt, während ich die Nachmittage mit gemeinsamen Aktivitäten wie zum Beispiel Kochen oder Schwimmen im Fluss verbrachte. An den Wochenenden unternahmen wir Ausflüge in andere Städte. Während dieses einmonatigen Aufenthalts hatte ich nicht nur die Möglichkeit junge motivierte Menschen aus aller Welt kennenzulernen, sondern wurde auch von einer warmherzigen Gastfamilie aufgenommen. Diese Erfahrungen waren für mich ein Wendepunkt, gar ein scheinender Leuchtturm am Horizont, der mich zutiefst inspiriert hat.

Schließlich möchte ich noch meinen herzlichsten Dank dem DAAD und allen Beteiligten aussprechen. Ich empfehle jedem, der auch ein Interesse an einem Studium in Deutschland hat, sich ohne Zögern zu bewerben. Ehrlich gesagt habe ich selbst erst drei Tage vor Bewerbungsschluss von diesem Stipendium erfahren und damit sollte klar sein, dass jeder der sich Mühe gibt auch eine Chance hat dieses Stipendium zu erhalten. Ich wünsche allen, die sich bewerben, viel Erfolg und möchte Sie ermutigen bis zum Schluss nicht aufzugeben!

Wichtige Informationen:

Ausschreibung “Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte – DAAD” (HSK)
Bewerbungsfrist für das Jahr 2024: 2. Dezember 2024, 23:59 Uhr (MEZ)
https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/?origin=31&status=1&subjectGrps=&daad=&q=&page=2&detail=50035295#voraussetzungen

YouTube-Live: HSK-Stipendium und Sommerkurse in Deutschland (Aufzeichnung des Livestreams vom 23.10.2024; auf Japanisch)
https://www.youtube.com/live/Qq75Myy4vCw?si=Sv7HmywvhbVpwbO2

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/10

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers. https://physik.rptu.de/quantum-master

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

International Master’s program Mind, Brain and Behavior

Are you interested in studying human perception and behavior with state-of-the-art experimental and neuroscience methods? Join our Master’s program in Germany!

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts