Der DAAD Tokyo sucht zum 01. August 2023 eine/n engagierte/n und vielseitige/n Mitarbeiter/in, die/der für die Betreuung der deutschen Studierenden zuständig sein wird.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sucht für sein Büro in Tokyo zum 01. August 2023 eine/n engagierte/n und vielseitige/n Mitarbeiter/in (Vollzeit 100%), die/der für die Betreuung der deutschen Studierenden zuständig sein wird.
Hochschulen in Deutschland und in der ganzen Welt pflegen ein internationales Netzwerk an Kontakten zu Partnereinrichtungen. Mit seinen Förderprogrammen lädt der DAAD die deutschen Hochschulen ein, diese Netzwerke weiter auszubauen.
Sie unterrichten an einer japanischen Hochschule ein Fach mit Deutschlandbezug? Dann können Sie auf die Förder- und Unterstützungsangebote des DAAD für Lehrende insbesondere in den Bereichen Germanistik und Deutsch als Fremdsprache zurückgreifen.
Der DAAD betrachtet das Ende der Förderzeit als Beginn einer langjährigen Beziehung mit seinen Alumni. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD zu fördern.
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) bietet ein Forum für die Organisationen der deutschen Wissenschaft und forschenden Wirtschaft in Japan.
If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...
Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!
FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.
Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...
The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!
【#ドイツからの一枚 📷🇩🇪】
(Deutsch folgt unten)
(今日は例外として、ドイツ在住ドイツ人から現地の情報をお届け!)
ドイツでは夏が始まったばかりです。今はほとんど毎日23度以上で、太陽もよく照っています。強風のため普段はもう少し気温が低い北ドイツの海岸でも日が差しています。その一部を動画でご覧ください。
聖霊降臨祭(Pfingsten)の週末、明るい日差しの中、私は堤防に行きました。堤防は、高潮や氾濫から住宅地を守るための巨大な壁です。その堤防が決壊してしまうのを防ぐために、ほぼ一年中、羊がその上を歩き回り、土を押し付けています。そのため、動画では堤防のあちこちに羊の群れが見られます。残念ながら、羊を撫でることはできません(とてもシャイだからです)!
ちなみに、動画には茅葺き屋根の家々も映っています。これは北ドイツでは非常に特殊なもので、滅びゆく技術でもあります。屋根は瓦ではなく、葦で覆われています。
日本はもうすぐ梅雨の時期だと思いますが、その中でも晴れる日があることを祈っています!
(heute ausnahmsweise von einer Deutschen über Deutschland)
In Deutschland fängt der Sommer gerade richtig an. Mittlerweile ist es fast jeden Tag über 23 Grad warm und die Sonne scheint oft und viel. Sogar an der Küste in Norddeutschland, wo es sonst immer etwas kälter ist - wegen des starken Windes! Ein kleiner Ausschnitt davon ist im Video zu sehen.
Bei strahlendem Sonnenschein stand ich am Pfingstwochenende auf dem Deich. Der Deich ist ein riesiger Wall, der die Wohngebiete vor Sturmfluten und Hochwasser schützen soll. Damit er seine Festigkeit nicht verliert, laufen fast das ganze Jahr über Schafe auf ihm herum und drücken die Erde fest. Deshalb sieht man im Video auch die Schafherden, die überall auf dem Deich stehen. Nur streicheln kann man sie leider nicht (sie sind sehr scheu)!
Was man übrigens auch sehen kann, sind die sogenannten Reetdachhäuser. Das ist etwas ganz Besonderes für Norddeutschland und ein aussterbendes Handwerk. Dabei werden die Dächer mit Schilf gedeckt und nicht mit Ziegeln.
Ich hoffe, dass ihr trotz der baldigen Regenzeit noch ein paar sonnige Tage genießen könnt!
【#DAAD東京インターン日記 (Tagebuch der Praktikantinnen und Praktikanten des DAAD Tokyo)】
(Deutsch folgt unten)
皆さん、こんにちは!
先週は休みが取れたので、6日間北海道に行きました。私が初めて日本に来た時、とある交流プログラムに参加したのですが、このプログラムのおかげで1週間、北海道のホストファミリーのもので暮らしました。そのために、日本に来た時は必ず北海道に行って、友達に会うようにしています。
今回、北海道に行った時、まず小樽に1日、札幌に1日滞在しました。そこで私はたくさんの新しい場所を見て、観光し、たくさん美味しい食べ物を食べました。本当に楽しい時間を過ごすことができ、3日目には旭川に近くの小さな町に住んでいる、ホストファミリーの所へ行きました。初日は、地元の神社など、最初の交流で行った場所を訪れました。2日目にはホストブラザーが「焼肉パーティー」を開いてくれました。雰囲気もとても良くて、美味しいものがたくさんありました。3日目は美瑛にの日帰り旅行をし、白金青い池に行きました。この池は、天然の鉱物によって青く染まっています。その後、吹上温泉へ行きました。残念ながら、休日が終わってしまったので、翌日には帰らなければなりませんでした。
本当に素晴らしい休日を過ごすことができたので、皆さんに一度は北海道を旅行することをお勧めします。
*****************************************************
本コーナーでは、DAAD東京事務所のインターン生が自身の体験や事務所・スタッフの様子、日独の文化の違いなどをSNSでシェアします。
*****************************************************
Hallo alle zusammen!
Letzte Woche war ich im Urlaub und war für 6 Tage in Hokkaido. Als ich das erste Mal nach Japan gekommen bin, habe ich an einem Austauschprogramm teilgenommen und habe dank dieses Programms für eine Wochen bei einer Gastfamilie in Hokkaido gelebt. Seitdem gehe ich immer, wenn ich in Japan bin, nach Hokkaido um meine Freunde zu treffen.
Als ich dieses Mal nach Hokkaido geflogen bin, habe ich zunächst einen Tag in Otaru und einen Tag in Sapporo verbracht. Dort habe ich viele neue Orte gesehen, mir Sehenswürdigkeiten angeguckt und viel leckeres Essen gegessen. Ich hatte dort eine wirklich schöne Zeit und bin dann am dritten Tag zu meiner Gastfamilie gefahren. Sie leben in einer kleinen Stadt in der Nähe von Asahikawa. Am ersten Tag habe ich dort die Orte von meinem ersten Austausch besucht, wie zum Beispiel den lokalen Schrein. Am zweiten Tag hat mein Gastbruder eine „Yakiniku-Party“ (japanisches Barbecue) veranstaltet. Die Atmosphäre war sehr gut und es gab viel leckeres Essen. Den dritten Tag nutzen wir für einen Tagesausflug nach Biei, wo wir zum Shirogane Blue Pond gegangen sind. Dieser Teich wird durch natürliche Mineralien blau gefärbt. Danach sind wir noch in das Fukiage Onsen gegangen. Am nächsten Tag musste ich leider schon abreisen, da mein Urlaub vorbei war.
Ich hatte einen wirklich tollen Urlaub und kann jedem nur empfehlen einmal nach Hokkaido zu reisen.
*****************************************************
In dieser Rubrik berichten Praktikantinnen und Praktikanten der DAAD Außenstelle Tokyo in unseren sozialen Medien über ihre Erfahrungen, den Büroalltag und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Japan.
*****************************************************
Der Meeresbiologe Uli Kunz ist Forschungstaucher, Unterwasserfotograf, TV-Moderator und Vortragsreisender. Sein Ziel: Ein Bewusstsein schaffen für die Fragilität der Meere angesichts ihrer wachsenden Verschmutzung.
Neue Technologien werden von vielen Menschen zunächst nicht immer wohlwollend angenommen. Sie rufen Skepsis, Sorgen und Ängste hervor. Was steckt dahinter?
Parfum, Duschgel, Waschmittel oder Lufterfrischer - Düfte sind überall. Was die einen angenehm finden, kann für Asthmatiker ein echtes Problem sein und Asthma-Anfälle auslösen.
Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um Schlaganfall-Patienten zu helfen.