„Hello Europe!“ - unter diesem Motto fand im Juni die European Higher Education Fair (EHEF) statt. Die EHEF wird seit 2012 jährlich in Japan veranstaltet. Ziel der Veranstaltung ist es, japanischen Studierenden die Vorzüge eines europäischen Hochschulstudiums näherzubringen. Die Messe wurde von der EU-Delegation in Japan gemeinsam mit dem DAAD und Campus France organisiert. 70 Institutionen aus 19 Ländern nahmen teil und empfingen insgesamt 1138 Besucher:innen.
Die European Higher Education Fair (EHEF) wird seit 2012 veranstaltet, um die Attraktivität der europäischen Hochschulbildung zu fördern. In diesem Jahr, zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenz, wird die Messe am Samstag, den 24. Juni an der Hosei-Universität und am Sonntag, den 25. Juni an der Doshisha-Universität stattfinden. Europäische Universitäten und Institutionen, darunter acht Hochschulen und zwei Institutionen aus Deutschland, stellen sich Interessierten in Japan vor. Für eine Teilnahme an der Messe ist eine Anmeldung erforderlich. Darüber hinaus finden vom 19. Juni (Mo.) bis 21. Juni (Mi.) virtuelle Online-Seminare statt, welche sich auf das Auslandsstudium in Europa, EU-Programme und Stipendien fokussieren. Außerdem erzählen Alumni bei einer Podiumsdiskussion von ihren Erfahrungen zum Studium in Europa.
Hochschulen in Deutschland und in der ganzen Welt pflegen ein internationales Netzwerk an Kontakten zu Partnereinrichtungen. Mit seinen Förderprogrammen lädt der DAAD die deutschen Hochschulen ein, diese Netzwerke weiter auszubauen.
Sie unterrichten an einer japanischen Hochschule ein Fach mit Deutschlandbezug? Dann können Sie auf die Förder- und Unterstützungsangebote des DAAD für Lehrende insbesondere in den Bereichen Germanistik und Deutsch als Fremdsprache zurückgreifen.
Der DAAD betrachtet das Ende der Förderzeit als Beginn einer langjährigen Beziehung mit seinen Alumni. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD zu fördern.
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) bietet ein Forum für die Organisationen der deutschen Wissenschaft und forschenden Wirtschaft in Japan.
MBA & Engineering in Life Science Management Programme
Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.
FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.
Advance your career with an MBA from Pforzheim University!
The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...
【#DAAD東京インターン日記 (Tagebuch der Praktikantinnen und Praktikanten des DAAD Tokyo)】
(Deutsch folgt unten)
11月も末だというのに(※11月30日に執筆)、東京はまだ穏やかな気温で天気の良い日が続いています。週末、ドイツにいる友人と電話で話しましたが、ドイツの寒さと雨について愚痴っていました。
先週水曜日、私はGerman Chamber of Commerce and Industry in Japan 在日ドイツ商工会議所主催のイベント「サステナブル・ビジネス・アワード2023」に出席しました。
日独のビジネス界では、多くの企業が持続可能なビジネスの発展のために様々な取り組みを行っています。イベントでは異なる視点から2つのカテゴリーに分けられ、特に優れた取り組みを行う企業が専門家からなる審査員によって選出され、表彰されました。先進的で持続可能な企業や取り組みをより多くの人々に紹介し、認知度を高めることが本授賞式の目的でした。
また、WE ARE ONEパートナー企業も、会場内のブースで持続可能な企業や取り組みを紹介していました。私にとってはとても興味深いイベントで、様々な日独企業を知ることができました。終了後には、とても美味しいドリンクとヴィーガン料理のビュッフェ付きのネットワーキングイベントもありました。
*****************************************************
本コーナーでは、DAAD東京事務所のインターン生が自身の体験や事務所・スタッフの様子、日独の文化の違いなどをSNSでシェアします。
*****************************************************
Das Wetter in Tokyo ist, obwohl es Ende November ist, immer noch sehr angenehm und dauernd sonnig. Am Wochenende hatte ich mit einem Freund in Deutschland telefoniert, welcher sich über das kalte und regnerische Wetter in Deutschland beschwert hatte.
Letzte Woche Mittwoch war ich auf dem Event „Sustainable Business Award 2023“, welches von der AHK Japan organisiert wurde.
Innerhalb der deutsch-japanischen Wirtschaftsgemeinschaft ergreifen viele Unternehmen verschiedene Initiativen, um nachhaltiges Wirtschaften zu entwickeln. In zwei Kategorien mit unterschiedlichen Perspektiven wurden von einer Fachjury Unternehmen mit besonders herausragenden Initiativen ausgewählt und ausgezeichnet. Ziel der Preisverleihung war es, fortschrittliche und nachhaltige Unternehmen und Initiativen einem breiteren Publikum vorzustellen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Ebenfalls präsentierten die WE ARE ONE Partnerunternehmen, ihre nachhaltigen Unternehmen und Initiativen an einem Stand vor Ort.
Das Event fand ich persönlich sehr interessant und es bot die Möglichkeit, eine Vielzahl von verschiedenen deutsch-japanischen Unternehmen kennenzulernen. Im Anschluss gab es auch ein Networking-Event mit Getränken und extra einem veganen Buffet, welches sehr lecker war.
*****************************************************
In dieser Rubrik berichten Praktikantinnen und Praktikanten der DAAD Außenstelle Tokyo in unseren sozialen Medien über ihre Erfahrungen, den Büroalltag und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Japan.
*****************************************************