Inhalt

Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Programmziel

Das Programm fördert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes Vorträge deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Ausland, außerhalb von Kongressen und Konferenzen.

Aktueller Hinweis:
Für die Reisemonate Januar bis Juni 2025 liegen in der Förderkategorie 4 (Langstrecke) inzwischen so viele Bewerbungen vor, dass das jeweils verfügbare Fördervolumen um das Vierfache überschritten wird. Weitere Bewerbungen für diese Förderkategorie in diesen Reisemonaten können wir daher nicht mehr entgegennehmen.
Für die Förderkategorie 1-3 (Online-Teilnahme, Kurz- und Mittelstrecke) in diesen Reisemonaten stehen weiterhin ausreichend Mittel zur Verfügung.
(Stand: 09.01.2025)

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Promovierende.
Mehr zur Zielgruppe finden Sie im Tab „Bewerbungsvoraussetzungen“ und in unseren Häufig gestellten Fragen / FAQ, in Kapitel 3.

Was wird gefördert?

Das Programm soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, Einladungen ausländischer Kolleginnen und Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort außerhalb von Kongressen und Konferenzen über die eigene wissenschaftliche Arbeit zu berichten.
Nähere Informationen zur Art des Vorhabens finden Sie im FAQ-Kapitel 2.

Stipendienleistungen

Abhängig von der Reisedistanz stehen Ihnen vier Förderkategorien mit unterschiedlichen Förderleistungen zur Verfügung:
  1. Online-Teilnahme
  2. Präsenz Kurzstrecke (bis 600 km Luftlinie, außer Vereinigtes Königreich)
  3. Präsenz Mittelstrecke (601 – 3.700 km Luftlinie, sowie Vereinigtes Königreich)
  4. Präsenz Langstrecke (ab 3.700 km Luftlinie)
Diese Förderkategorien sollen Ihnen klimafreundliches Reisen erleichtern.
Für die Bestimmung Ihrer Reisedistanz verwenden Sie bitte verbindlich den Distanzrechner www.luftlinie.org oder www.distance.to.
Nähere Informationen zu den vier Förderkategorien und zur Festlegung von Abreise- und Zielort finden Sie in unserem Reisenavigator und in FAQ-Kapitel 5.3.

Förderkategorie 1 – Online-Teilnahme
(entfällt in der Programmlinie Vortragsreisen)

Förderkategorie 2 – Präsenz Kurzstrecke
Als Kurzstrecke gelten alle Reisedistanzen bis einschließlich 600 km Luftlinie (Ausnahme: Reisen in das Vereinigte Königreich fallen stets in die Förderkategorie 3 / Mittelstrecke).
Stipendien dieser Förderkategorie werden ausschließlich für Reisen mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln gewährt. Flugreisen werden in dieser Förderkategorie nicht gefördert.
Als klimafreundliche Verkehrsmittel gelten Zug, Bus und Fernbus (Schiff nur in Verbindung mit Zug oder Bus). PKW gelten nicht als klimafreundliche Verkehrsmittel.
Für Kurzstrecken zahlen wir auf Antrag eine Reisekostenpauschale.
Als Unterstützung für klimafreundliches Reisen erhalten Sie zusätzlich ein Green Mobility Top Up. Die Höhe des Top Up richtet sich nach dem Zielland und beträgt mindestens 50 Euro für die Hinreise und 50 Euro für die Rückreise.

Förderkategorie 3 – Präsenz Mittelstrecke
Als Mittelstrecke gelten alle Reisedistanzen zwischen 601 km (einschließlich) und 3.700 km (einschließlich) Luftlinie.
Bei Stipendien dieser Förderkategorie können Sie Ihr Verkehrsmittel frei wählen.
Für Mittelstrecken zahlen wir auf Antrag eine Reisekostenpauschale.
Wenn Sie ein klimafreundliches Verkehrsmittel nutzen (Zug, Bus/Fernbus), erhalten Sie zusätzlich ein Green Mobility Top Up. Die Höhe des Top Up richtet sich nach dem Zielland und beträgt mindestens 50 Euro für die Hinreise und 50 Euro für die Rückreise.
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen und sich entscheiden, eine CO2-Kompensationszahlung zu leisten, erstatten wir 50% Ihrer CO2-Kompensationszahlung. Die Entscheidung für eine Kompensationszahlung ist freiwillig und liegt vollständig bei Ihnen.

Förderkategorie 4 – Präsenz Langstrecke
Als Langstrecke gelten alle Reisedistanzen ab 3.701 km (einschließlich).
Bei Stipendien dieser Förderkategorie werden Sie in der Regel das Flugzeug wählen. Die Anzahl dieser Förderungen ist begrenzt. Bitte prüfen Sie deshalb, ob eine Langstreckenreise tatsächlich erforderlich ist.
Für Langstrecken zahlen wir auf Antrag eine Reisekostenpauschale.
Wenn Sie sich entscheiden, eine CO2-Kompensationszahlung zu leisten, erstatten wir davon 50%. Die Entscheidung für eine CO2-Kompensationszahlung ist freiwillig und liegt vollständig bei Ihnen.
Siehe auch FAQ-Kapitel 5.

Drittmittel
Bestehen für die Fahrt- und Flugkosten Finanzierungsmöglichkeiten von dritter Seite, müssen vorrangig diese Mittel in Anspruch genommen werden.
Erhalten Sie – im Zusammenhang mit der geplanten Reise – finanzielle Unterstützung für klimafreundliches Reisen von anderer Seite?
In diesem Fall können wir Ihnen das Green Mobility Top Up bzw. den Zuschuss zu CO2-Kompensationszahlungen nicht bewilligen. Eine Verrechnung der Nachhaltigkeitsleistungen des DAAD mit den Nachhaltigkeitsleistungen anderer Organisationen ist nicht möglich.
Stipendiaten des DAAD und anderer Förderorganisationen werden gebeten, der Bewerbung ihre Stipendienzusage mit Aufstellung der Finanzleistungen beizufügen.
Nähere Informationen zu Drittmitteln finden Sie in unseren FAQ in unseren FAQ in Kapitel 5.

Storno und Rücktritt
Sie sind berechtigt, jederzeit und ohne Angabe von Gründen von der Bewerbung und von der Förderung zurückzutreten.
Der DAAD ist berechtigt, von seiner Förderzusage zurückzutreten, wenn Sie Ihren Vortrag nicht präsentieren.
Ausfallkosten werden nicht übernommen. Dies gilt auch dann, wenn Ihre Teilnahme durch Krankheit, höhere Gewalt etc. verhindert wird.
Bitte gehen Sie keine finanziellen Risiken ein, die Sie im Fall eines Storno/Rücktritts nicht abwenden oder selbst tragen können.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/10

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr
Coburg University (Bavaria) - Financial Management

Kick-start your future career in Financial Management

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr
Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr
TU Dortmund

Master of Science in Manufacturing Technology (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr
Karlsruhe School of Optics & Photonics

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts