Programmziel
Das Programm ist Teil der vom BMBF geförderten Initiative HAW.International. Es richtet sich ausschließlich an Angehörige von HAWs und FHs.
Wer kann sich bewerben?
Alle Informationen zur Zielgruppe finden Sie im Tab „Bewerbungsvoraussetzungen“ und in unseren FAQ HAW-Kongress in Kapitel 2 und 3.
Was wird gefördert?
Als aktive Teilnahme gilt die Präsentation eines Vortrags oder Posters, oder die hauptverantwortliche Konzeption und Leitung eines Panels.
Alle Informationen zu den förderbaren Vorhaben finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 1.
Stipendienleistungen
A. Für Präsenzteilnahmen
1. Reisekostenpauschale
DAAD-Reisekostenpauschalen 2024
Geförderte, die aus dem Ausland zum Zielort anreisen, erhalten einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von maximal 80% des nachgewiesenen Flugpreises (Economy Class).
2. Aufenthaltspauschale
Aufenthaltspauschalen 2024 (pro nachgewiesenem Kongresstag)
3. Sachkostenpauschale i.H.v. 300 Euro
B. Für Online-Teilnahmen
Gegen Nachweis: Erstattung von 1. Teilnahmegebühren, 2. Mitgliedsbeitrag (für max. 1 Jahr) und 3. Abstractgebühr (für max. 1 Abstract)
Nicht erstattet werden Aufschläge für eine verspätete Registrierung (late registration).
Alle Informationen zu den Förderleistungen finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 4.
Drittmittel
Bestehen Finanzierungsmöglichkeiten von dritter Seite, so sind diese vorrangig zu nutzen.
Alle Informationen zu Drittmitteln finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 4.
Geförderte des DAAD oder anderer Förderorganisationen fügen ihrer Bewerbung bitte die Stipendienzusage mit Aufstellung der Finanzleistungen bei.
Storno und Rücktritt
Sie sind berechtigt, jederzeit und ohne Angabe von Gründen von der Bewerbung oder Förderung zurückzutreten.
Der DAAD ist berechtigt, seine Förderzusage zurückzuziehen, wenn der wissenschaftliche Beitrag nicht präsentiert wird.
Ausfallkosten werden nicht übernommen, auch nicht bei Krankheit, höherer Gewalt oder ähnlichen Gründen. Bitte setzen Sie sich in solchen Fällen frühzeitig mit dem Veranstalter in Verbindung und beantragen Sie eine Rückerstattung.
Alle Informationen zu Storno und Rücktritt finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 8. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt auch dann, wenn eine Stornierung noch nicht absehbar ist.
Bewerbungsvoraussetzungen
Der Lebensmittelpunkt der Bewerberinnen und Bewerber sollte sich in Deutschland befinden.
Inhaber/innen von Stipendien, die eine Förderung von Kongressreisen beinhalten, sind nicht bewerbungsberechtigt.
Alle Informationen zur Bewerbungsberechtigung finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 3.
Die Förderung ist an die Person und die Veranstaltung gebunden und daher nicht übertragbar.
Auswahlkriterien
- Nachgewiesene Zulassung als aktive/r Teilnehmer/in zu einem international anerkannten wissenschaftlichen Kongress
- Akademische Leistungen bzw. Studienleistungen
Bewerbungsschluss
Abgabefristen:
Eine verbindliche Liste der einzureichenden Dokumente (K1-K6) finden Sie weiter unten.
- Die Dokumente K1-K5 müssen bis spätestens 4 Monate (120 Tage) vor Veranstaltungsbeginn eingereicht werden.
- Das Dokument K6 kann gleichzeitig eingereicht oder bis spätestens 1 Monat (30 Tage) vor Veranstaltungsbeginn nachgereicht werden.
Eine Entscheidung wird erst dann eingeleitet, wenn die Bewerbung vollständig vorliegt.
Nicht fristgerecht eingereichte oder nicht fristgerecht vervollständigte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die Verantwortung für die fristgerechte Einreichung/Vervollständigung liegt bei Ihnen.
An fehlende Unterlagen wird nicht erinnert.
Wir bitten von Anrufen und Mails mit Bitte um Ausnahmen von den Abgabefristen abzusehen. Ausnahmen sind ausgeschlossen.
Bearbeitungsdauer:
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Zwischenauskünfte zum Stand der Bewerbung erteilen können.
Informationen zu Bearbeitung und Bearbeitungsdauer finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 5.2.
Bewerbungsunterlagen
Bitte nutzen Sie die Anleitung „Portalbewerbung erstellen und verwalten“.
DAAD-Bewerbungsformular (wird im Portal angeboten) und die Anlagen
- K1 – Fragebogen HAW-Kongress - Onlineteilnahme
ODER
K1 - Fragebogen HAW-Kongress - Präsenzteilnahme - K2 – Lebenslauf (bitte ohne Foto) und (wenn vorhanden) Publikationsliste
- K3 – Abstract
- K4 – Wenn zutreffend: letztes akademisches Zeugnis*
- K5 – Screenshot/s der Kongresshomepage mit folgenden Informationen:
- Ort und Dauer der Veranstaltung
- nur bei Online-Teilnahmen: Kosten der Veranstaltung (Teilnahmegebühr, Mitgliedsbeitrag, Abstractgebühr) - K6 – Beitragsannahme des Kongressveranstalters**
- K7 – Nur wenn zutreffend: Sonstiges, z.B. Stipendienzusage, Waiver, Travel Award, Auszeichnungen, Drittmittel etc.
* Zu K4 (letztes akademisches Zeugnis): Bei Neu-Promovierten reicht eine formlose Bescheinigung mit Note. K4 entfällt, wenn Sie promoviert sind und Ihre Promotion mehr als 5 Jahre zurückliegt.
** Zu K6 (Beitragsannahme): Sie können Ihre Bewerbung zunächst OHNE Beitragsannahme einreichen. Die Beitragsannahme können Sie bis 30 Tage vor Kongressbeginn nachreichen.
Die Bewerbungssprachen sind Deutsch und/oder Englisch. Bei Dokumenten in anderen Sprachen (z.B. Einladungen, Zeugnissen) bitten wir um eine formlose Arbeitsübersetzung ins Deutsche oder ins Englische.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 5.3.
Bei technischen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an portal@daad.de.
Bitte planen Sie Bearbeitungszeiten Ihrer Anfrage bei Ihrer Bewerbung mit ein.
Hinweis zu den Bewerbungsunterlagen
Kontakt und weitere Informationen
- Dann finden Sie die Antworten vielleicht unter den wichtigen Hinweisen zu DAAD-Stipendien.
- Wenn Ihre Frage dennoch nicht beantwortet werden konnte, nutzen Sie bitte unseren Chatbot unten rechts im Bild, um eine schnelle Beratung zu erhalten.
- Alternativ können Sie auch das Kontaktformular des DAAD-Info-Centers nutzen und uns eine Anfrage schicken. Wir werden diese so schnell wie möglich beantworten.
Das Info-Center bietet außerdem unter der Rufnummer +49 (228) 882-180 auch eine telefonische Beratung zu folgenden Zeiten an:
Montag bis Donnerstag: 9-12 Uhr sowie 14-16 Uhr (MEZ bzw. MESZ)
Freitag: 9-14 Uhr (MEZ bzw. MESZ) - Bei technischen Fragen zum Portal/Absenden der Bewerbung wenden Sie sich bitte an portal@daad.de.
Nach dem Bewerbungsschluss werden keine Bewerbungen mehr entgegengenommen.
Der Bewerbungsprozess Schritt für Schritt
- Registrieren Sie sich im DAAD-Portal (Anleitung zur Registrierung am Portal lesen)
- Bewerben Sie sich online im DAAD-Portal (Anleitung zur Bewerbung im Portal lesen)
Bei technischen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an portal@daad.de.
Sollten Sie inhaltliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den unter "Kontakt und weitere Informationen" genannten Kontakt.
Bitte planen Sie Bearbeitungszeiten Ihrer Anfrage bei Ihrer Bewerbung mit ein.