The DAAD provides scholarships, informs about study and research in Germany, promotes university cooperation and supports German study programmes abroad.
German universities, like most universities around the world, maintain a broad network of international partnerships. The DAAD supports such international partnerships through a number of schemes that aim to foster cooperation among higher education institutions.
In the eyes of the DAAD, the end of a funding period marks the beginning of a long-standing relationship with us. We aim to stay in touch with our alumni as well as help you get to know one another through a series of programmes and activities.
The German Research and Innovation Forum Tokyo (DWIH Tokyo) acts as an umbrella for German scientific and research interests in Japan. Its aim is to present German research organisations and innovative companies in a concerted effort.
Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...
Noch bis zum 30. September kann man sich für ein Praktikum beim DAAD Tokyo und DWIH Tokyo bewerben 🇩🇪🇯🇵
Arbeiten Sie im Herzen Tokyos und lernen Sie in einem internationalen Team die Arbeit des DAAD und des DWIH kennen🗼 Wir freuen uns auf Sie🤗
➡️ https://t.co/ZYHPbUzurzhttps://t.co/ayUlzj5dpU
Auf die Plätze, fertig, los! Noch bis zum 30. September kann man sich für ein Praktikum beim DAAD Tokyo und DWIH Tokyo bewerben 🇩🇪🇯🇵
Arbeiten Sie im Herzen Tokyos und lernen Sie in einem internationalen Team die Arbeit des DAAD und des DWIH kennen. Unterstützen Sie uns dabei, die internationalen Kooperationen zu stärken und die Stipendiat*innen vor Ort zu begleiten. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier!
➡️ https://www.daad.jp/de/2023/09/11/neue-praktikumsstellen-bei-der-daad-aussenstelle-und-dem-dwih-tokyo-ausgeschrieben/
【#DAAD東京インターン日記 (Tagebuch der Praktikantinnen und Praktikanten des DAAD Tokyo)】
(Deutsch folgt unten)
DAADでのインターンシップが始まって3週間が経とうとしています。 9月も終わりに近づき、秋の気配が感じられますが、東京はまだまだ暑く、連日30度を超える日が続いています。 早く少しでも涼しくなってほしいと思い、秋が楽しみです。そういう意味では、私がDAADのオフィスで日中働いているのはとてもいいことです。夕方以降はとても過ごしやすいです。
DAADにはもうすっかり慣れましたし、インターンとしての仕事にも慣れました。DAADの雰囲気はとても良く、スタッフは皆とても親切なので、インターンとして皆と一緒に働くのはとても楽しいです。 私自身、何年も日本語を勉強してきたので、DAADで働くことは、習得した日本語を業務やスタッフとの会話で毎日使うことになり、とても充実しています。
*****************************************************
本コーナーでは、DAAD東京事務所のインターン生が自身の体験や事務所・スタッフの様子、日独の文化の違いなどをSNSでシェアします。
*****************************************************
Es sind nun fast drei Wochen vergangen, seitdem ich mein Praktikum beim DAAD begonnen habe. Obwohl es Ende September ist und eigentlich langsam Herbst werden sollte, sind die Temperaturen in Tokyo immer noch sehr heiß und fast jeden Tag über 30 Grad. Ich hoffe daher, dass es bald etwas kühler wird und freue mich schon auf den Herbst. In diesem Zusammenhang ist es sehr gut, dass ich tagsüber im Büro des DAAD arbeite, da ab Abend die Temperaturen recht angenehm sind.
Beim DAAD habe ich mich schon sehr gut eingelebt und auch an die Aufgaben als Praktikant habe ich mich gut gewöhnt. Die Atmosphäre beim DAAD ist sehr angenehm und alle Mitarbeiter sind sehr nett und hilfreich, weshalb es sehr viel Spaß macht, als Praktikant mit allen zusammenzuarbeiten. Da ich persönlich viele Jahre intensiv Japanisch gelernt habe, ist die Arbeit beim DAAD sehr erfüllend, da ich mein angeeignetes Japanisch täglich bei meinen Aufgaben und im Kontakt mit Mitarbeitern.
*****************************************************
In dieser Rubrik berichten Praktikantinnen und Praktikanten der DAAD Außenstelle Tokyo in unseren sozialen Medien über ihre Erfahrungen, den Büroalltag und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Japan.
*****************************************************
Transport accounts for one-fifth of greenhouse gas emissions in Germany. Efforts to meet climate targets by speeding up a mobility transition include solar-powered delivery boats and electrifying roads to cut truck emissions.
As Dusseldorf hosts the Invictus Games for wounded soldiers, therapists and researchers have been discussing the effects of exercise on people with mood disorders. They say sports can help people overcome depression.
Biao Xiang, a social anthropologist from China, is director at the Max Planck Institute for Ethnological Research. He admires the will to innovate in German society and sees hurdles for young Chinese academics when starting their careers.
Students from Madagascar and Germany have developed a highly efficient cooker that runs on miscanthus grass pellets. They hope the fuel can replace charcoal as the cooking fuel of choice and help stop deforestation.
A new research project from the SeaStore network in Kiel hopes to combat climate change by -beds of seagrass in the Baltic Sea. It's painstaking work that requires patience and dedication.