Germanistik in Japan – Deutschlehrerausbildung im Fokus

© DAAD/K. Kotenkova

Auch der Beginn der Regenzeit konnte zahlreiche deutsche und japanische Kolleg*innen nicht davon abhalten, sich über ein verlängertes Wochenende hinweg intensiv mit dem DAAD-Projekt Dhoch3 und der Ausbildung von Deutschlehrenden zu beschäftigen. Die DAAD–Veranstaltungen zu diesen Themen fanden im Rahmen der Frühlingstagung 2019 der Japanischen Gesellschaft für Germanistik statt.

Am 7. Juni 2019 fand das traditionelle Frühjahrstreffen der DAAD-Ortslektor*innen an der Gakushuin-Universität in Tokyo statt. Im Fokus des diesjährigen Treffens stand die Frage nach der Ausbildung der Deutschlehrenden in Japan und Ostasien. Unter den 37 Teilnehmenden waren mit Herrn Professor Dietmar Rösler von der Universität Gießen und Herrn Professor Hermann Funk von der Universität Jena auch zwei der Autoren von Dhoch3 vertreten. Dhoch3 ist eine webbasierte Plattform mit Studienmodulen für die akademische Ausbildung von Deutschlehrenden weltweit.

Nach einer kurzen Vorstellung von Dhoch3 gaben unter anderem aus den ostasiatischen Nachbarländern angereiste Gäste Einblicke in die Ausbildung für Deutschlehrende in Japan, China, Taiwan und Korea. Wie das Programm im ostasiatischen Raum Fuß fassen kann, wo es in den meisten Fällen kein standardisiertes Ausbildungssystem für Deutschlehrende gibt, war die leitende Frage der anschließenden Podiumsdiskussion. Schnell wurde deutlich, dass die Potenziale von Dhoch3 in seiner modularen Struktur liegen könnten, die einen selektiven Einsatz erlauben, sowie in der außercurricularen Aus- und Weiterbildung. Besonders der Schritt von der theoretischen Idee des Einsatzes in die tatsächliche Praxis vor Ort, stellte sich in der Diskussion jedoch als Herausforderung dar, für die sich die Diskutant*innen ein tutoriertes Schulungsangebot wünschen. Dabei könnte den Ortslektor*innen eine Schlüsselrolle als Vermittler*innen zukommen, die jedoch nur in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Kolleg*innen effektiv und nachhaltig wahrgenommen werden könne. Durch seine absichtliche Unabgeschlossenheit bietet Dhoch3 Möglichkeiten zur Adaptierbarkeit an regionale Besonderheiten, wie sie in den vertretenen Ländern etwa mit Blick auf die Prüfungszentriertheit der Lehr- und Lernmethoden durchaus zu finden sind.

Den Themen Dhoch3 und Deutsch als Fremdsprache als Wissenschaft widmeten sich auch der Plenarvortrag von Herrn Professor Dietmar Rösler sowie eine Projektpräsentation im Rahmen der JGG-Frühjahrstagung, bevor die Arbeit mit Dhoch3 dann in zwei Workshops konkret wurde, die die z.b.V.-Lektorin gemeinsam mit Frau Professor Makiko Hoshii (Waseda-Universität) organisiert hatte. In den Workshops, die Frau Julia Weber, DAAD-Lektorin für Lehrerfortbildung an der Tongji-Universität in Shanghai, leitete und an denen insgesamt knapp 30 Personen teilnahmen, wurden unter anderem die Funktionalitäten und die Anwendungsmöglichkeiten der Online-Lehr- und Lernplattform interaktiv vorgestellt und ausprobiert. Eine kleine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler*innen nutze ferner die Gelegenheit, über ihre eigenen Unterrichtserfahrungen zu reflektieren und darüber, wie Forschung rund um Fremdsprachenlehr- und -lernprozesse dazu beitragen könnte, die eigene Lehre zu verbessern.

Selbst ein langes Wochenende reicht natürlich nicht aus, um alle Möglichkeiten vorzustellen, die Dhoch3 bietet. Wir hoffen deshalb, mit den Veranstaltungen Impulse gesetzt zu haben, die dazu ermuntern, Dhoch3 auch im Alltag einer japanischen oder ostasiatischen Hochschule als Wissens-, Lehr- und Lernplattform weiter zu nutzen.

Sie haben Fragen rund um Dhoch3 in Japan? Wenden Sie sich gern an unsere z.b.V.-Lektorin (lekt@daadjp.com).

Text: Kristina Kotenkova, Paulina Schilling & Manuela Sato-Prinz

Anzeigen deutscher Hochschulen

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Study History and Economics in Bavaria

Interested in an interdisciplinary Master's program in History and Economics taught entirely in English? Apply now and study at Germany's "Gamechanger Campus."

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
1/11

Kontakt

  • Außenstelle Tokyo

    Akasaka 7-5-56, Minato-ku 107-0052 Tokyo Telefon: +81 (3) 3582-5962
    Telefax: +81 (3) 3582-5554