Inhalt

Hochschuldozent*innen tagen zu virtuellen Kooperationsformaten

© DAAD Tokyo/Sato-Prinz
Vom 2.–4. Oktober 2020 organisierte die Außenstelle ein Fachseminar zum Thema „Virtueller Austausch und Telekollaboration im universitären DaF-Unterricht“ für Hochschuldozent*innen.

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie sind virtuelle Formen der Zusammenarbeit im Fremdsprachenunterricht ein Thema. Seit mehr als zwanzig Jahren nutzen Dozent*innen Formen der Telekollaboration wie Videokonferenzen als didaktisches Werkzeug im Deutschunterricht an japanischen Universitäten. Im Lauf der Zeit haben sich verschiedene Formate herausgebildet, die je nach Zielsetzung und institutionellen Gegebenheiten unterschiedlich ausfallen. Bei allen Projekten werden Vorteile sichtbar, die Telekollaboration im Allgemeinen und virtueller Austausch im Speziellen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) bieten. Ein besonderer Vorteil ist, dass authentische Kommunikationssituationen geschaffen werden können, wie sie in den üblichen Unterrichtsformaten nur schwer umsetzbar sind.

Das Programm des pandemiebedingt online stattfindenden Seminars bot eine einwöchige On-demand-Phase, in der in insgesamt zwölf Video-Vorträgen verschiedene Videokonferenz-Modelle und Tools zur virtuellen Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen Potenzialen und Herausforderungen sowie ihrer didaktischen und curricularen Einbettung vorgestellt wurden. An den drei Live-Seminartagen lag der Fokus dann auf Diskussion, Fragemöglichkeiten und kollegialem Austausch. Das Seminar schloss mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Virtueller Austausch und die Zukunft des Deutschlernens im digitalen Zeitalter – Chancen und Herausforderungen“. Deutlich wurde dabei vor allem der Wunsch nach Stärkung (und teilweiser Wiederbelebung) von Telekollaborationsprojekten im ostasiatischen Raum, die nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die gegenseitige Verständigung zwischen Studierenden der Nachbarländer fördern können. Eine entsprechende Arbeitsgruppe soll aus der Veranstaltung hervorgehen.

Das Fachseminar wurde gemeinschaftlich mit den Hochschuldozent*innen Herrn Andreas Riessland (Nanzan University), Herrn Andreas Meyer (Keio University) und Frau Eva Wölbling (Tokai University) organisiert und war Teil des Fortbildungsangebots im DAAD-Ortslektorenprogramm in Japan. Das Ortslektorenprogramm richtet sich an muttersprachliche Lehrkräfte im Bereich Deutsch/Germanistik/Deutschlandstudien an Japans Hochschulen. Weitere Informationen zum Programm und zur kostenfreien Teilnahme finden Sie hier.

Text: Manuela Sato-Prinz

Bild: Abschluss-Gruppenfoto am letzten Seminartag des DAAD-Fachseminars 2020

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/10

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

International Master’s program Mind, Brain and Behavior

Are you interested in studying human perception and behavior with state-of-the-art experimental and neuroscience methods? Join our Master’s program in Germany!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers. https://physik.rptu.de/quantum-master

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts