Inhalt

Hochschuldozierende entwerfen gemeinsam Unterrichtskonzepte

© DAAD Tokyo/J. Witzorky
Am 12. und vom 14.–16. Oktober 2022 organisierte die Außenstelle ein Fachseminar zum Thema „Inhalts- und handlungsorientierter DaF-Unterricht: Sinnvolle Konzepte für die eigene Praxis“.

Nach einer Online-Auftaktveranstaltung am Abend des 12. Oktobers trafen sich vom 14. bis zum 16. Oktober 22 Teilnehmende an der Universität Fukushima, um ihre bisherige Unterrichtspraxis zu reflektieren, gemeinsam inhalts- und handlungsorientierte Unterrichtskonzepte zu entwickeln und sich darüber auszutauschen, wie relevante Inhalte gemeinsam mit Sprache vermittelt werden können. Beim aufgabenbasierten Unterricht sollen Lernende durch komplexe Materialien zur kollaborativen Wissensproduktion motiviert werden und selbstständig lernen. Das Vertrauen der Lernenden in die eigenen Sprachkompetenzen soll dabei gestärkt werden.

Während des DAAD-Fachseminars tauschten sich die Teilnehmenden in sechs Vorträgen und zwei Gruppen-Workshops intensiv über die Gestaltungsmöglichkeiten des inhalts- und handlungsorientierten Unterrichts aus. Die in „Workshop 1: Relevante Inhalte finden, Kurskonzepte erstellen“ und „Workshop 2: Leistungsbewertung im handlungsorientierten Unterricht“ erarbeiteten Inhalte wurden schließlich präsentiert und diskutiert. Die Unterrichtsentwürfe der fünf verschiedenen Arbeitsgruppen gaben einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des inhalts- und handlungsorientierten Unterrichts. Die Konzepte erstreckten sich über die Themenbereiche Identität und Sustainable Development Goals, die Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen, den Umgang mit Tabuthemen sowie das Thema Familie im Wandel. Der Bezug zur Lebensrealität der Lernenden sowie eigenständiges Arbeiten standen im Vordergrund. Die vorgestellten und erarbeiteten Konzepte für den inhalts- und handlungsorientierten Unterricht waren für viele der Teilnehmenden horizonterweiternd und viele merkten an, diese in ihre eigene Lehre implementieren zu wollen.

© DAAD Tokyo/J. Witzorky

Eine ausführliche Dokumentation des Fachseminars und seiner Ergebnisse ist als Themenheft des „LeRuBri – Zeitschrift für Lehrende in Japan“ geplant, das voraussichtlich im August 2023 erscheinen wird.

Abgerundet wurde das Fachprogramm durch einen Vortrag zum Thema „Studies of Environmental Activity in Fukushima“ von Professor Kenji Nanba, Leiter des Institute of Environmental Radioactivity der Universität Fukushima.

Das Fachseminar wurde von der DAAD-Lektorin z.b.V. in Tokyo, Frau Dr. Manuela Sato-Prinz, gemeinschaftlich mit den Hochschuldozierenden Herrn Cezar Constantinescu (Meiji-Gakuin-Universität), Frau Prof. Martina Gunske von Kölln (Universität Fukushima), Frau Prof. Dr. Maria Gabriela Schmidt (Nihon-Universität) und Frau Nancy Yanagita (Sophia-Universität) organisiert und durch Herrn Julian Witzorky (Praktikant der DAAD-Außenstelle Tokyo und des DWIH Tokyo) unterstützt. Es war Teil des Fortbildungsangebots im DAAD-Ortslektorenprogramm in Japan. Das Ortslektorenprogramm richtet sich an muttersprachliche Lehrkräfte im Bereich Deutsch/Germanistik/Deutschlandstudien an Japans Hochschulen.

Lehren auch Sie Deutsch als Fremdsprache als muttersprachliche Lehrkraft an einer japanischen Universität? Dann nehmen wir Sie gern ins Programm auf! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: lekt@daadjp.com

Text: Julian Witzorky

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/10

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers. https://physik.rptu.de/quantum-master

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

International Master’s program Mind, Brain and Behavior

Are you interested in studying human perception and behavior with state-of-the-art experimental and neuroscience methods? Join our Master’s program in Germany!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts