Außenstelle Tokyo

In Japan ist der DAAD durch die Außenstelle Tokyo vertreten. Sie finden uns im Erdgeschoss des Deutschen Kulturzentrums in Akasaka. Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich an die zuständige Mitarbeiterin.
Informationen zu unseren aktuell geltenden Öffnungszeiten sowie Beratungsangeboten finden Sie hier.
DAAD Tokyo

© DAAD/AS Tokio
Akasaka 7-5-56, Minato-ku
107-0052 Tokyo
Telefon: +81 (3) 3582-5962
Telefax: +81 (3) 3582-5554
E-Mail: daad-tokyo@daadjp.com
Mitarbeiter

© DAAD/Karpenstein
Leiter der DAAD Außenstelle Tokyo / Direktor des DWIH Tokyo
E-Mail
🔍Scan QR Code
… leitet seit dem 1. August 2022 die DAAD-Außenstelle in Tokyo. Zuvor war er in der DAAD-Zentrale in Bonn in der Abteilung Strategie tätig, in der er unter anderem die Entwicklung des Online-Datenportals HSI-Monitor – Profildaten zur Hochschulinternationalität sowie Studien zur Studierendenmobilität und zur Innovationsanalyse betreut hat. Axel Karpenstein ist Politik- und Wirtschaftswissenschaftler (MA, MPhil Columbia University) und hat mehr als 20 Jahre in Japan verbracht, unter anderem als Austausschüler an der Minami-Tama High School in Hachioji, als Stipendiat des MEXT und des DAAD an der Universität Kumamoto und als Associate Professor für Politik und Wirtschaft an der Universität Saitama. Dort gehörte auch die Leitung des Auslandspraktikumsprogramms der Graduate School of Humanities and Social Sciences sowie die Co-Leitung des Internationalisierungsprojekts der Universität zu seinem Aufgabenbereich.

© DAAD/Dr. Blecken
Leitung Programmarbeit DWIH Tokyo / Stellv. Leiterin DAAD-Außenstelle Tokyo
E-Mail
…ist Leiterin der Programmarbeit des DWIH Tokyo (Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo) und stellvertretende Leiterin der DAAD-Außenstelle Tokyo. Sie leitet das Tagesgeschäft des DWIH Tokyo, hält engen Kontakt zu den Beiratsmitgliedern und japanischen Partnern vor Ort und entwickelt die Veranstaltungskonzepte.
Sie hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und ihre Dissertation über “Selbstverantwortung in der japanischen Gesellschaft” wurde 2021 vom Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) veröffentlicht. Sie absolvierte einen Doppel-Master in Japanologie an der Keio Universität Tokyo und der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Sie verfügt über umfangreiche journalistische Erfahrung und arbeitete bei mehreren deutschen und internationalen Rundfunkanstalten, bevor sie 2015 als Marketingbeauftragte zum DAAD Tokyo kam.
…kümmert sich um die Verwaltung und die Finanzen der AS Tokyo. Außerdem betreut sie die DAAD-Nachkontaktprogramme für Japaner.
…berät japanische Studenten über das Studium in Deutschland am Telefon und persönlich während der Sprechzeiten. Sie ist außerdem zuständig für die Publikation von Informationsbroschüren an der Außenstelle. Bei Fragen zum Studium in Deutschland nutzen Sie bitte die auf der Seite Kontakt angegebene Adresse.

© DAAD/Tanaka
…betreut die Graduiertenstipendien für Japaner, sowie VIP- und Wissenschaftlerprogramme.

© DAAD/Seki
…betreut die Vereinigungen ehemaliger Stipendiaten in Japan: DAAD Tomo no Kai und die Vereinigung der Humboldtianer in Ostjapan.

© DAAD/Wenz-Kim
…betreut die Stipendienprogramme für deutsche Studierende, Graduierte und junge Wissenschaftler. Außerdem recherchiert und schreibt er Berichte über die japanische Hochschullandschaft. Er hat Japanologie und Religionswissenschaft studiert und war selbst MEXT Stipendiat.

© DAAD/Horita
…kümmert sich um das Stipendienprogramm „Sprache und Praxis in Japan“ für deutsche Graduierte und um die japanischen DAAD-Alumni. Er arbeitet eng mit den Alumnivereinen zusammen und organisiert Netzwerkveranstaltungen.
…ist als Aushilfe beim DAAD Tokyo vor allem für Datenbank und Recherchen zur deutschen und japanischen Hochschulpolitik zuständig.

© DAAD/Suzuki
…arbeitet beim Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo und ist vor allem für logistische Aufgaben zuständig (DWIH Tokyo).

© DAAD/Takeuchi
…ist die Marketingbeauftragte der DAAD Außenstelle Tokyo und des DWIH Tokyo. Sie kümmert sich um die Webseite, den Newsletter und die sozialen Medien.