Zentrum für Deutschland- und Europa-Studien

© DAAD/Katharina Dalko

Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert seit 1999 weltweit den Aufbau von Zentren für Deutschland-und Europa-Studien. Seit 2000 besteht eine solche Einrichtung als Teil des Insitute for Advanced Global Studies auch an der Universität Tokyo.

Studierende und Wissenschaftler beschäftigen sich am Zentrum für Deutschland- und Europa-Studien in Komaba (DESK) vom Masterstudium bis zur Promotion mit der Politik und Gesellschaft Europas und Deutschlands.

Studieren am Zentrum für Deutschland- und Europa-Studien in Komaba

Hauptarbeit des Zentrums ist die Koordination und Durchführung des Masterstudiengangs „European Studies Program (ESP)“, in welchem Studierende unter anderem in den Bereichen Politikanalyse, Integrationsgeschichte und Kulturanalyse Europas ausgebildet werden. „Am DESK wollen wir junge Europa-Experten ausbilden, die vor dem Hintergrund kultureller und politischer Gegebenheiten globale Fragen lösen können“, erklärt der Geschäftsführer des Zentrums Prof. Dr. Hideto Hiramatsu. Im Rahmen des Studiums sind Aufenthalte an europäischen Universitäten möglich. In Deutschland bestehen zum Beispiel Partnerschaften mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Das Erlernen der deutschen Sprache hat für Prof. Hiramatsu einen besonders hohen Stellenwert: „Um soziale und politisch Prozesse innerhalb eines Landes richtig verstehen zu können, sind Sprachkenntnisse essentiell.“

Weltweite Vernetzung

Die verschiedenen DAAD-Zentren sind weltweit miteinander vernetzt und tauschen sich beispielsweise auf gemeinsamen Fachkonferenzen aus. Dazu gehört auch die Ostasiatische DAAD-Zentrenkonferenz. „Insbesondere die Vernetzung mit Universitäten in Ostasien ist uns wichtig. Die Ostasiatische Zentrenkonferenz bietet die Möglichkeit, weiterführende Kooperationen mit Partnern aus der Region anzustoßen und das gegenseitige Verständnis zu fördern“, sagt Prof. Hiramatsu. Bereits heute arbeitet das Zentrum in Tokyo erfolgreich mit dem Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS) der Universität Peking sowie dem Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZeDES) der Chung-Ang-Universität Korea zusammen.

Darüber hinaus strebt Hiramatsu weitere Partnerschaften auch außerhalb Asiens an. Zusammen mit weiteren Partnern richtet das DESK schon heute verschiedene Veranstaltungen in Europa aus und koordiniert in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Beispiel das Internationale Graduiertenkolleg (IGK).

Anbahnung der Kooperation mit dem DAAD

Die Errichtung eines solchen Zentrums erfordert eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Partner sowie die Anpassung des Förderprogramms an Gegebenheiten vor Ort. Aus diesem Grund nehmen Projekte wie dieses in der Regel einige Zeit und Mühe in Anspruch. „Die Vorbereitungen für das Zentrum, die Koordination des Masterstudiengangs sowie die Abstimmungen zwischen Deutschland und Japan haben länger als ein Jahr gedauert“, blickt Prof. Hiramatsu zurück. Doch die Arbeit hat sich gelohnt: „Das Zentrum für Deutschland- und Europa-Studien fördert als Brücke zwischen Europa und Asien den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch und ist somit in Japan eine einzigartige Einrichtung.“

Anzeigen deutscher Hochschulen

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Study History and Economics in Bavaria

Interested in an interdisciplinary Master's program in History and Economics taught entirely in English? Apply now and study at Germany's "Gamechanger Campus."

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr
1/11

Kontakt

  • Außenstelle Tokyo

    Akasaka 7-5-56, Minato-ku 107-0052 Tokyo Telefon: +81 (3) 3582-5962
    Telefax: +81 (3) 3582-5554