Der deutsch-japanische Austausch

© DAAD/ASTokio
In Japan hat der akademische Austausch mit Deutschland eine lange Geschichte. Die DAAD-Außenstelle Tokyo wurde 1978 gegründet. Durch die Förderung von japanischen Studierenden in Deutschland nahm der DAAD jedoch schon Jahre zuvor eine wichtige Rolle ein.

Nach seiner Gründung im Jahr 1925 förderte der deutsche akademische Austauschdienst bereits vor Ausbruch der 2. Weltkriegs 18 deutsche Stipendiaten in Japan und 36 japanische Stipendiaten in Deutschland. Der erste DAAD-Stipendiat aus Japan war der weltberühmte Maler Kaii Higashiyama, der 1933-1935 Kunstgeschichte in Berlin studierte. Die erste Gruppe japanischer DAAD-Jahresstipendiaten nach Ende des Zweiten Weltkriegs traf im Jahr 1952 in Deutschland ein. Unter ihnen befand sich der Medizin-Professor Hisashi Yoshida, später Gründungspräsident der Vereinigung der Freunde des DAAD in Japan (DAAD Tomonokai).

Die Außenstelle Tokyo des DAAD besteht seit 1978. Sie versteht sich vor allem als Vermittlerin von Informationen – an Japaner über den Studien- und Forschungsstandort Deutschland, aber auch an deutsche Institutionen und Einzelpersonen über die Wissenschaftslandschaft Japans. Kernstück der Arbeit des DAAD ist neben dem Informations- und Beratungsangebot bis heute die Vergabe von Stipendien und Fördermitteln an Studierende und Wissenschaftler. Dafür steht heute ein breites Stipendienangebot zur Verfügung.

Besonders hervorzuheben für deutsche Bewerber ist das 1984 vom DAAD ins Leben gerufene Programm Sprache und Praxis in Japan. Die 15-monatigen Stipendien kombinieren intensiven Sprachunterricht mit Praktika in japanischen Unternehmen. Viele der über 400 Absolventen des Programms nehmen heute wichtige Positionen in japanischen, deutschen oder europäischen Firmen ein.

Im Oktober 2000 beteiligte sich der DAAD an der Gründung des Zentrums für Deutschland- und Europastudien (DESK) auf dem Komaba Campus der Tokyo Universität. Auch die Gründung der heute viel genutzten “Koordinationsstelle für Praktika” (KOPRA) mit Ostasienbezug, unterstützte der DAAD.

Intensive Kontakte pflegt die Außenstelle zu den Vertretern deutschlandbezogener Studiengänge an japanischen Universitäten ebenso wie zu den germanistischen Vereinigungen. In diesem Rahmen werden über 200 deutsche bzw. deutschsprachige Hochschullehrer in Japan durch regelmäßige Informations- und Fachveranstaltungen der Außenstelle betreut.

Auch zu seinen ehemaligen Stipendiaten hält der DAAD eine enge Verbindung. Die 1985 gegründete Alumni-Vereinigung DAAD Tomo no kai hat heute über 900 Mitglieder. Die Alumni können bei den regelmäßigen Treffen in und außerhalb von Tokyo ihren Kontakt untereinander und ihre Verbindung zu Deutschland pflegen.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/7

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Take the next step in your Finance Career with our MBA Program

If you are interested in management and finance, our premium accredited MBA program Financial Management opens up a wide range of career opportunities in the German market.

Mehr

B.Sc. Digital Business Models and Technologies

Shape digital transformation! Our Bachelor of Science program blends business and tech to prepare you for future-oriented careers in a globalized digital world.

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Global Change Ecology (M.Sc.)

Your master’s degree linking natural science perspectives on global change with approaches in social science! Be a part of our international master’s programme and apply now!

Mehr

International Master’s program Mind, Brain and Behavior

Are you interested in studying human perception and behavior with state-of-the-art experimental and neuroscience methods? Join our Master’s program in Germany!

Mehr

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung