Aktuelles

Hier halten wir Sie über Neuigkeiten aus der Außenstelle Tokyo auf dem Laufenden.

  • Erkenntnisse aus dem Online-Dialogforum Wissenschaft-Wirtschaft 2021

    Dass deutsche Sprachkenntnisse für den Eintritt in ein deutsches Unternehmen keine ausschlaggebende Schlüsselkompetenz mehr sind, war wohl auch für die Teilnehmenden des fünften Dialogforums Wissenschaft-Wirtschaft am 11./12. Juni 2021 keine Überraschung. Womit können Graduierte germanistischer Studienrichtungen beim Firmeneinstieg dann punkten und worauf sollten sie während ihres Studiums Wert legen? Diese und andere Fragen standen im Fokus des Dialogforums Wissenschaft-Wirtschaft, das in diesem Jahr erstmals als Online-Veranstaltung stattfand.

    Mehr
  • Plädoyer für ein mehrsprachiges Japan

    Fünf Länder, fünf Sprachen, ein Ziel: Zeigen, dass es sehr sinnvoll ist, mehrere Fremdsprachen zu erlernen. Das Goethe-Institut Tokyo und der DAAD Tokyo veranstalteten zu diesem Thema gemeinsam mit den Kulturinstituten undAuslandsvertretungen der Länder Frankreich, Spanien, China und Südkorea ein zweitägiges internationales Online-Symposium.

    Mehr
  • Hochschuldozent*innen tagen zu virtuellen Kooperationsformaten

    Vom 2.–4. Oktober 2020 organisierte die Außenstelle ein Fachseminar zum Thema „Virtueller Austausch und Telekollaboration im universitären DaF-Unterricht“ für Hochschuldozent*innen.

    Mehr
  • Doris Dörries „Kirschblüten – Hanami“ (2008) und „Kirschblüten & Dämonen“ (2019) – Vorführung und Diskussion

    Gemeinsam mit dem Seminar für deutsche Sprache und Literatur der Universität Tokyo und der OAG lädt der DAAD am 21. November 2020 zu einer Online-Podiumsdiskussion mit Doris Dörrie ein.

    Mehr
  • Dialogforum Wissenschaft – Wirtschaft 2019 : Studierende treffen 10 deutsche Firmen in Tokyo

    Am 09.11.2019 fand an der Sophia-Universität in Tokyo das vierte „Dialogforum Wissenschaft – Wirtschaft“ mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die Veranstaltung thematisierte in drei verschiedenen Formaten, wie sich in Japan eine berufliche Zukunft mit Deutschlandbezug realisieren lässt. Zielgruppe waren Studierende und junge Graduierte, die in Japan ein Studium mit Deutschlandbezug absolvieren oder Deutsch als zweite Fremdsprache erlernen.

    Mehr
  • Grimm-Preis 2019 für Prof. Yoshiki Mori

    Am 24. September 2019 wurde der diesjährige Jacob-und-Wilhelm-Grimm Preis an Herrn Professor Dr. Yoshiki Mori von der Universität Tokyo verliehen.

    Mehr
  • Germanistik in Japan – Deutschlehrerausbildung im Fokus

    Auch der Beginn der Regenzeit konnte zahlreiche deutsche und japanische Kolleg*innen nicht davon abhalten, sich über ein verlängertes Wochenende hinweg intensiv mit dem DAAD-Projekt Dhoch3 und der Ausbildung von Deutschlehrenden zu beschäftigen. Die DAAD–Veranstaltungen zu diesen Themen fanden im Rahmen der Frühlingstagung 2019 der Japanischen Gesellschaft für Germanistik statt.

    Mehr
  • Doris-Dörrie-Tag (10.11.2018)

    Am 10. November 2018 luden der DAAD Tokyo, die OAG sowie die Universität Tokyo zum Doris-Dörrie-Tag ins Deutsche Kulturzentrum ein. Der Einladung folgten etwa 60 Personen. Das Programm begann mit einem Seminar zur Filmkunst Doris Dörries unter Leitung von Herrn Professor Jaimey Fisher, University of California, und Herrn Professor Stefan Keppler-Tasaki, University of Tokyo.

    Mehr
  • Studienreisen und Rheinbilder, Okinawa

    Vom 20.-22.07.2018 tauschten DAAD-Ortslektor*innen an der Universität Ryūkyū ihre Ideen und Erfahrungen rund um das Thema Studienreisen aus und erfuhren ganz nebenbei, warum es am Rhein so schön ist.

    Mehr
  • Wofür lerne ich eigentlich Deutsch? Japanische Studierende diskutieren mit Firmenrepräsentant*innen über ihre Zukunftsperspektiven

    Am 09.06.2018 fand an der Kyoto University of Foreign Studies (KUFS) zum dritten Mal das Dialogforum Wissenschaft-Wirtschaft statt, das auch in diesem Jahr wieder unter dem Titel „Wege für den Berufseinstieg für Graduierte der Deutschlandstudien in Japan“ stand.

    Mehr

Archiv

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/6

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

B.Sc. Digital Business Models and Technologies

Shape digital transformation! Our Bachelor of Science program blends business and tech to prepare you for future-oriented careers in a globalized digital world.

Mehr

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr

Global Change Ecology (M.Sc.)

Your master’s degree linking natural science perspectives on global change with approaches in social science! Be a part of our international master’s programme and apply now!

Mehr

International Master’s program Mind, Brain and Behavior

Are you interested in studying human perception and behavior with state-of-the-art experimental and neuroscience methods? Join our Master’s program in Germany!

Mehr

Take the next step in your Finance Career with our MBA Program

If you are interested in management and finance, our premium accredited MBA program Financial Management opens up a wide range of career opportunities in the German market.

Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung